
Am 24. Mai 1994 wurde die DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH gegründet und im Handelsregister beim Amtsgericht Montabaur unter der Registernummer 4878 eingetragen. Am 01. Juli 1994 nahm die Gesellschaft den verwaltungsmäßigen und operativen Geschäftsbetrieb mit zunächst fünf Rettungswachen und der Rettungsleitstelle im Kreis Neuwied auf. Bereits drei Monate später kamen die Rettungswachen und die Rettungsleitstelle des Westerwaldkreises hinzu. Zu Beginn des Jahres 2006 wurden die Rettungswachen des Rhein-Lahn-Kreises integriert.
Von Anfang an wurden die Dienststellen sukzessive dem stetig steigenden Bedarf entsprechend personell und technisch weiterentwickelt. Heute beschäftigt die Gesellschaft über 350 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 21 Standorten. Hinzu kommen zurzeit rund 30 Auszubildende sowie zahlreiche Aushilfskräfte und Kräfte aus den Bereichen des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Bundesfreiwilligendienstes und des Ehrenamtes.

Der Standort Montabaur mit seinen Seminarräumen hat sich in Verbindung mit dem Bildungsinstitut des DRK Landesverbandes Rheinland-Pflanz zudem als überregnionaler Ort zahlreicher Aus- und Fortbildungsmaßnahmen etabliert.
Gesellschaftszweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verfolgung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Dieser Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch Erledigung der in §2 Rettungsdienstgesetz Rheinland-Pfalz festgelegten Aufgaben im räumlichen Zuständigkeitsbereich der Gesellschafter: Wahrnehmung der Aufgaben des Rettungsdienstes einschließlich Krankentransport, sowie Blut- und Organtransport. Die Gesellschaft kann auch Rettungswachen anderer DRK Kreisverbände betreiben. Die Gesellschaft kann sich an anderen gemeinnützigen Gesellschaften im In- und Ausland beteiligen.
